Das sind die 10 beliebtesten Produkte:
Brautkleider Guide: So findest du dein perfektes Kleid für den schönsten Tag
Die Wahl des Brautkleids ist für viele Bräute der emotionalste Teil der Hochzeitsvorbereitungen. Es ist mehr als nur ein Kleidungsstück; es ist ein Symbol für Liebe, Hoffnung und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Aber bei der riesigen Auswahl an Stilen, Silhouetten, Stoffen und Trends kann die Suche nach dem perfekten Brautkleid überwältigend sein. Dieser umfassende Brautkleider Guide hilft dir, den Dschungel der Möglichkeiten zu durchforsten und das Kleid deiner Träume zu finden.
Die Vorbereitung: Inspiration, Budget und Zeitplan
Bevor du dich in die Welt der Brautmode stürzt, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Nimm dir Zeit, um Inspiration zu sammeln, dein Budget festzulegen und einen realistischen Zeitplan zu erstellen.
Inspiration finden: Beginne mit der Recherche. Durchstöbere Hochzeitsmagazine, Online-Galerien wie Pinterest oder Instagram und speichere Bilder von Brautkleidern, die dir gefallen. Achte dabei nicht nur auf das gesamte Kleid, sondern auch auf Details wie Ausschnitte, Ärmel, Verzierungen und Stoffe. Berücksichtige auch den Stil deiner Hochzeit: Ist es eine romantische Vintage-Hochzeit, eine moderne urbane Feier oder eine entspannte Strandhochzeit? Dein Brautkleid sollte zum Gesamtkonzept passen.
Budget festlegen: Bevor du dich in ein Kleid verliebst, das dein Budget sprengt, solltest du dir ein realistisches Limit setzen. Berücksichtige dabei nicht nur den Preis des Kleides selbst, sondern auch Kosten für Änderungen, Accessoires wie Schleier, Schuhe und Schmuck sowie eventuelle Reinigungs- und Aufbewahrungskosten nach der Hochzeit. Viele Bräute unterschätzen diese zusätzlichen Kosten.
Zeitplan erstellen: Die Suche nach dem Brautkleid sollte idealerweise 9 bis 12 Monate vor der Hochzeit beginnen. Die Anfertigung eines Brautkleides kann mehrere Monate dauern, insbesondere wenn du dich für eine Maßanfertigung entscheidest. Auch Änderungen können Zeit in Anspruch nehmen. Plane genügend Zeit ein, damit du nicht unter Druck gerätst.
Die verschiedenen Brautkleid-Silhouetten: Welcher Schnitt passt zu deiner Figur?
Die Silhouette deines Brautkleides ist entscheidend für den Gesamteindruck und dafür, wie es an dir aussieht. Hier sind die gängigsten Silhouetten und für welche Figurtypen sie besonders geeignet sind:
- A-Linie: Die A-Linie ist ein Klassiker und schmeichelt fast jeder Figur. Das Kleid ist oben schmal geschnitten und wird nach unten hin weiter, wodurch es eine A-Form bildet. Es kaschiert Problemzonen an Hüfte und Oberschenkeln und betont die Taille.
- Empire-Linie: Das Empire-Kleid hat eine hohe Taille direkt unter der Brust und fällt dann fließend nach unten. Es ist ideal, um eine kleine Oberweite zu betonen und Problemzonen am Bauch zu kaschieren. Es eignet sich auch gut für schwangere Bräute.
- Meerjungfrau (oder Trompete): Das Meerjungfrau-Kleid ist figurbetont bis zum Knie und wird dann ab dem Knie weiter ausgestellt. Es betont die Kurven und ist ideal für Bräute mit einer Sanduhrfigur.
- Fit and Flare: Ähnlich der Meerjungfrau, aber die Ausweitung beginnt etwas höher, meistens ab der Hüfte. Das Kleid ist somit etwas bequemer als die Meerjungfrau Silhouette.
- Ballkleid: Das Ballkleid ist ein echter Hingucker und perfekt für eine Märchenhochzeit. Es hat ein eng anliegendes Oberteil und einen voluminösen Rock. Es ist ideal für große Bräute oder solche, die ihre Hüften kaschieren möchten.
- Etui-Kleid: Das Etui-Kleid ist schmal und gerade geschnitten und betont die Figur. Es ist ideal für schlanke Bräute oder solche mit einer geraden Figur.
- Kurzes Brautkleid: Eine stilvolle und moderne Option, die besonders für legere Hochzeiten oder standesamtliche Trauungen geeignet ist. Es gibt kurze Brautkleider in verschiedenen Silhouetten, von A-Linie bis Etui.
Tipp: Probiere verschiedene Silhouetten an, um herauszufinden, welche dir am besten steht. Lass dich von einer erfahrenen Verkäuferin beraten, die dir helfen kann, die richtige Silhouette für deine Figur zu finden.
Die Stoffe: Von zarter Spitze bis edlem Satin
Der Stoff deines Brautkleides beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch den Tragekomfort. Hier sind einige der gängigsten Stoffe für Brautkleider:
- Spitze: Spitze ist ein zeitloser Klassiker und verleiht jedem Brautkleid eine romantische Note. Es gibt verschiedene Arten von Spitze, von zarter Chantilly-Spitze bis hin zu aufwendigerer Guipure-Spitze.
- Satin: Satin ist ein glänzender, glatter Stoff, der elegant und luxuriös wirkt. Es ist ideal für formelle Hochzeiten.
- Seide: Seide ist ein edler, weicher Stoff, der sich angenehm auf der Haut anfühlt. Es ist eine gute Wahl für Bräute, die Wert auf Komfort legen.
- Tüll: Tüll ist ein leichter, netzartiger Stoff, der oft für voluminöse Röcke oder Schleier verwendet wird.
- Chiffon: Chiffon ist ein leichter, fließender Stoff, der besonders gut für Sommerhochzeiten geeignet ist.
- Organza: Organza ist ein steiferer, transparenter Stoff, der oft für Überröcke oder Verzierungen verwendet wird.
- Krepp: Krepp ist ein Stoff mit einer leicht gekräuselten Oberfläche, der elegant und modern wirkt.
Tipp: Berücksichtige bei der Wahl des Stoffes auch die Jahreszeit deiner Hochzeit. Leichte Stoffe wie Chiffon und Organza sind ideal für Sommerhochzeiten, während schwerere Stoffe wie Satin und Samt besser für Winterhochzeiten geeignet sind.
Die Ausschnitte: Von schulterfrei bis hochgeschlossen
Der Ausschnitt deines Brautkleides prägt den Stil und betont deinen Oberkörper. Hier sind einige der beliebtesten Ausschnittvarianten:
- Herzform: Der Herzform-Ausschnitt ist ein Klassiker und betont das Dekolleté auf elegante Weise.
- Schulterfrei: Ein schulterfreies Brautkleid ist besonders feminin und betont die Schultern.
- Trägerlos: Ein trägerloses Brautkleid ist eine gute Wahl für Bräute, die ihre Arme und Schultern zeigen möchten.
- V-Ausschnitt: Der V-Ausschnitt streckt den Hals und betont das Dekolleté.
- U-Boot-Ausschnitt: Der U-Boot-Ausschnitt ist elegant und bedeckt die Schultern.
- Carmen-Ausschnitt: Der Carmen-Ausschnitt ist schulterfrei und hat Rüschen oder Volants.
- Hochgeschlossen: Ein hochgeschlossenes Brautkleid wirkt elegant und sophisticated.
- Asymmetrisch: Ein asymmetrischer Ausschnitt ist modern und unkonventionell.
Tipp: Probiere verschiedene Ausschnitte an, um herauszufinden, welcher dir am besten steht und deine Vorzüge betont.
Die Farbe: Mehr als nur Weiß
Traditionell ist das Brautkleid weiß, aber heutzutage gibt es eine große Auswahl an Farben und Farbtönen. Hier sind einige Optionen:
- Reinweiß: Reinweiß ist ein klassischer Farbton, der besonders gut zu Bräuten mit dunkler Haut passt.
- Ivory: Ivory ist ein weicherer, cremiger Farbton, der den meisten Hauttypen schmeichelt.
- Champagner: Champagner ist ein warmer, goldener Farbton, der besonders gut zu Bräuten mit blonden Haaren passt.
- Rosé: Rosé ist ein zarter, romantischer Farbton, der besonders gut zu Bräuten mit heller Haut passt.
- Pastellfarben: Pastellfarben wie Mintgrün, Hellblau oder Lavendel sind eine gute Wahl für Bräute, die etwas Farbe in ihr Brautkleid bringen möchten.
- Farbig: Mutige Bräute können auch zu einem farbigen Brautkleid greifen, z.B. in Rot, Blau oder sogar Schwarz.
Tipp: Berücksichtige bei der Wahl der Farbe deinen Hautton und deine Haarfarbe. Lass dich von einer Farbberaterin beraten, um den perfekten Farbton für dich zu finden.
Das Anprobieren: So findest du das perfekte Brautkleid
Nachdem du dich über Stile, Stoffe und Farben informiert hast, ist es an der Zeit, Brautkleider anzuprobieren. Hier sind einige Tipps für das Anprobieren:
- Vereinbare einen Termin: In den meisten Brautmodengeschäften ist es ratsam, einen Termin zu vereinbaren, damit du eine persönliche Beratung erhältst.
- Nimm Begleitung mit: Nimm ein oder zwei enge Freundinnen oder Familienmitglieder mit, deren Meinung du vertraust.
- Trage die richtigen Schuhe: Trage Schuhe mit der gleichen Absatzhöhe, die du auch an deiner Hochzeit tragen wirst, damit du die Länge des Kleides richtig einschätzen kannst.
- Sei offen für Neues: Probiere auch Kleider an, die du dir vorher nicht vorgestellt hast. Manchmal überrascht man sich selbst.
- Lass dich beraten: Nutze die Expertise der Verkäuferin. Sie kann dir helfen, das richtige Kleid für deine Figur und deinen Stil zu finden.
- Achte auf den Tragekomfort: Du wirst das Kleid den ganzen Tag tragen, also sollte es bequem sein und dir genügend Bewegungsfreiheit lassen.
- Höre auf dein Bauchgefühl: Wenn du dich in einem Kleid wohlfühlst und dich darin schön fühlst, dann ist es wahrscheinlich das richtige Kleid für dich.
Tipp: Mache Fotos von den Kleidern, die du anprobierst, damit du sie später in Ruhe vergleichen kannst.
Das sind die 10 neuesten Produkte:
Änderungen: Das Brautkleid perfekt anpassen lassen
Die meisten Brautkleider müssen angepasst werden, damit sie perfekt sitzen. Plane genügend Zeit für Änderungen ein und wähle eine erfahrene Schneiderin, die sich mit Brautmode auskennt. Hier sind einige gängige Änderungen:
- Länge anpassen: Das Kleid wird auf die richtige Länge gekürzt, damit du nicht darüber stolperst.
- Weite anpassen: Das Kleid wird enger oder weiter gemacht, damit es perfekt sitzt.
- Ärmel anpassen: Die Ärmel werden gekürzt oder verlängert.
- Dekolleté anpassen: Der Ausschnitt wird verändert.
- Träger anpassen: Die Träger werden gekürzt oder verlängert.
- Verzierungen anbringen: Zusätzliche Verzierungen wie Spitze, Perlen oder Pailletten werden angebracht.
Tipp: Bring deine Accessoires wie Schleier, Schuhe und Schmuck zur Anprobe mit, damit die Schneiderin das Kleid optimal darauf abstimmen kann.
Accessoires: Das Brautkleid vervollständigen
Die richtigen Accessoires können dein Brautkleid noch schöner machen und deinen persönlichen Stil unterstreichen. Hier sind einige wichtige Accessoires:
- Schleier: Der Schleier ist ein traditionelles Accessoire, das dem Brautkleid eine romantische Note verleiht. Es gibt Schleier in verschiedenen Längen, von kurz bis bodenlang.
- Schuhe: Wähle Schuhe, die bequem sind und zu deinem Stil passen. Hohe Schuhe strecken die Beine, aber flache Schuhe sind bequemer.
- Schmuck: Wähle Schmuck, der dein Brautkleid ergänzt. Perlen sind ein Klassiker, aber auch Diamanten oder andere Edelsteine sind eine gute Wahl.
- Haarschmuck: Haarschmuck wie Diademe, Haarkämme oder Blumenkränze können deine Frisur aufwerten.
- Gürtel: Ein Gürtel kann die Taille betonen und dem Brautkleid eine besondere Note verleihen.
- Stola oder Jacke: Eine Stola oder Jacke hält dich warm, wenn es kühl ist, und kann dein Brautkleid ergänzen.
Tipp: Achte darauf, dass die Accessoires zum Stil deines Brautkleides passen und nicht von ihm ablenken.
Nach der Hochzeit: Brautkleid reinigen und aufbewahren
Nach der Hochzeit solltest du dein Brautkleid professionell reinigen lassen, um Flecken zu entfernen und den Stoff zu schonen. Anschließend solltest du es in einem speziellen Brautkleid-Aufbewahrungskarton aufbewahren, um es vor Staub, Licht und Feuchtigkeit zu schützen. So bleibt dein Kleid ein wertvolles Erinnerungsstück an deinen schönsten Tag.
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Brautkleider
Welche Brautkleid-Silhouette passt am besten zu meiner Figur?
Die Wahl der richtigen Silhouette hängt stark von deiner Figur ab. Die A-Linie ist ein Klassiker, der fast jeder Figur schmeichelt. Wenn du deine Kurven betonen möchtest, ist ein Meerjungfrau-Kleid eine gute Wahl. Ein Empire-Kleid kaschiert Problemzonen am Bauch und ein Ballkleid ist ideal für große Bräute oder solche, die ihre Hüften kaschieren möchten. Am besten probierst du verschiedene Silhouetten an, um herauszufinden, welche dir am besten steht.
Wie lange im Voraus sollte ich mein Brautkleid kaufen?
Es ist ratsam, die Suche nach dem Brautkleid 9 bis 12 Monate vor der Hochzeit zu beginnen. Die Anfertigung eines Brautkleides kann mehrere Monate dauern, insbesondere wenn du dich für eine Maßanfertigung entscheidest. Auch Änderungen können Zeit in Anspruch nehmen. Plane genügend Zeit ein, damit du nicht unter Druck gerätst.
Was kostet ein Brautkleid?
Die Preise für Brautkleider variieren stark, je nach Marke, Stil, Stoff und Verzierungen. Einfache Brautkleider sind ab etwa 500 Euro erhältlich, während aufwendige Designerkleider mehrere tausend Euro kosten können. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und sich daran zu halten.
Wo kann ich mein Brautkleid kaufen?
Du kannst dein Brautkleid in Brautmodengeschäften, Online-Shops oder bei Designern kaufen. Brautmodengeschäfte bieten eine persönliche Beratung und die Möglichkeit, verschiedene Kleider anzuprobieren. Online-Shops bieten oft eine größere Auswahl und günstigere Preise, aber du musst das Kleid möglicherweise ändern lassen. Bei Designern kannst du dir ein individuelles Kleid anfertigen lassen, aber das ist in der Regel teurer.
Welche Accessoires passen zu meinem Brautkleid?
Die Wahl der Accessoires hängt vom Stil deines Brautkleides ab. Ein Schleier ist ein traditionelles Accessoire, das dem Brautkleid eine romantische Note verleiht. Wähle Schuhe, die bequem sind und zu deinem Stil passen. Schmuck wie Perlen oder Diamanten kann dein Brautkleid ergänzen. Haarschmuck wie Diademe oder Blumenkränze können deine Frisur aufwerten. Achte darauf, dass die Accessoires zum Stil deines Brautkleides passen und nicht von ihm ablenken.
Wie lasse ich mein Brautkleid richtig reinigen und aufbewahren?
Nach der Hochzeit solltest du dein Brautkleid professionell reinigen lassen, um Flecken zu entfernen und den Stoff zu schonen. Anschließend solltest du es in einem speziellen Brautkleid-Aufbewahrungskarton aufbewahren, um es vor Staub, Licht und Feuchtigkeit zu schützen. So bleibt dein Kleid ein wertvolles Erinnerungsstück an deinen schönsten Tag.
Kann ich mein BrautkleidSecond Hand kaufen?
Ja, der Kauf eines Second Hand Brautkleides ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen und nachhaltig zu sein. Es gibt viele Online-Plattformen und Second Hand-Läden, die Brautkleider anbieten. Achte darauf, das Kleid vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen und es gegebenenfalls ändern zu lassen.
Wir hoffen, dieser Brautkleider Guide hat dir geholfen, dich in der Welt der Brautmode zurechtzufinden und das perfekte Kleid für deinen großen Tag zu finden! Möge deine Hochzeit unvergesslich werden!