Brautstrauß online bestellen -einen Brautstrauß aus Trockenblumen und Co.

Brautstrauß online bestellen -einen Brautstrauß aus Trockenblumen und Co.

Das sind die 10 beliebtesten Produkte:

Brautstrauß online bestellen: Dein Traumstrauß für den großen Tag

Dein Hochzeitstag rückt näher und die Vorfreude steigt? Neben dem perfekten Kleid und der Location spielt der Brautstrauß eine zentrale Rolle. Er ist mehr als nur ein Accessoire – er unterstreicht deine Persönlichkeit, ergänzt deinen Look und wird auf unzähligen Fotos für die Ewigkeit festgehalten. Doch wo findest du den idealen Brautstrauß, der all deinen Wünschen entspricht? Die Antwort: Brautstrauß online bestellen!

Die Zeiten, in denen du dich auf den lokalen Floristen verlassen musstest, sind vorbei. Heute bietet das Internet eine unglaubliche Vielfalt an Stilen, Blumen und Gestaltungsmöglichkeiten. Ob klassisch-elegant, modern-minimalistisch oder bohemian-verspielt – online findest du garantiert den Brautstrauß, der perfekt zu dir und deiner Hochzeit passt. Und das Beste: Du kannst ihn bequem von zu Hause aus bestellen, ganz ohne Stress und Zeitdruck.

Entdecke die Vorteile des Online-Shoppings für deinen Brautstrauß und lass dich von der großen Auswahl inspirieren. Wir zeigen dir, worauf du bei der Bestellung achten solltest, welche Trends es gibt und wie du deinen Traumstrauß findest.

Warum den Brautstrauß online bestellen? Die Vorteile im Überblick

Die Entscheidung, den Brautstrauß online zu bestellen, bringt viele Vorteile mit sich:

  • Größere Auswahl: Online-Shops bieten eine ungleich größere Auswahl an Blumen, Stilen und Designs als lokale Floristen. Du kannst dich von unzähligen Brautsträußen inspirieren lassen und genau den Strauß finden, der deinen Vorstellungen entspricht.
  • Bequemlichkeit: Du kannst deinen Brautstrauß bequem von zu Hause aus bestellen, wann immer du Zeit hast. Kein Stress, keine langen Fahrten zum Floristen – einfach online stöbern und bestellen.
  • Individuelle Gestaltung: Viele Online-Anbieter ermöglichen es, den Brautstrauß individuell anzupassen. Du kannst deine Lieblingsblumen auswählen, die Farben bestimmen und den Strauß so gestalten, dass er perfekt zu deinem Kleid und deiner Hochzeit passt.
  • Transparente Preise: Online hast du einen besseren Überblick über die Preise. Du kannst verschiedene Angebote vergleichen und so den Brautstrauß finden, der in dein Budget passt.
  • Inspiration und Trends: Online-Shops präsentieren oft die neuesten Trends und Inspirationen für Brautsträuße. Du kannst dich von den aktuellen Styles inspirieren lassen und so deinen ganz persönlichen Traumstrauß kreieren.
  • Direktversand: Viele Online-Anbieter bieten einen Direktversand an. Dein Brautstrauß wird pünktlich zum Hochzeitstermin geliefert, frisch und in perfektem Zustand.

Trockenblumen Brautstrauß: Die nachhaltige und stilvolle Alternative

In den letzten Jahren hat sich ein neuer Trend in der Hochzeitswelt etabliert: der Trockenblumen Brautstrauß. Er ist nicht nur wunderschön und stilvoll, sondern auch eine nachhaltige Alternative zu frischen Blumen.

Trockenblumen sind echte Blumen, die schonend getrocknet wurden, um ihre natürliche Schönheit und Farbe zu bewahren. Sie sind langlebig, pflegeleicht und sehen auch nach der Hochzeit noch wunderschön aus.

Ein Trockenblumen Brautstrauß ist eine tolle Möglichkeit, deinem Brautlook einen individuellen und nachhaltigen Touch zu verleihen. Er passt perfekt zu einer Vintage-Hochzeit, einer Boho-Hochzeit oder einer Hochzeit im Landhausstil.

Vorteile eines Brautstraußes aus Trockenblumen

  • Nachhaltigkeit: Trockenblumen sind eine nachhaltige Alternative zu frischen Blumen. Sie müssen nicht extra für die Hochzeit angebaut und transportiert werden, was die Umwelt schont.
  • Langlebigkeit: Trockenblumen halten ewig. Du kannst deinen Brautstrauß auch nach der Hochzeit noch aufbewahren und dich immer wieder an deinem großen Tag erinnern.
  • Pflegeleichtigkeit: Trockenblumen sind sehr pflegeleicht. Du musst sie nicht gießen oder düngen. Einmal leicht abstauben reicht völlig aus.
  • Individualität: Trockenblumen gibt es in vielen verschiedenen Farben, Formen und Größen. Du kannst deinen Brautstrauß ganz nach deinen Wünschen gestalten und so einen einzigartigen Look kreieren.
  • Vielseitigkeit: Trockenblumen passen zu vielen verschiedenen Hochzeitsstilen. Ob Vintage, Boho oder Landhausstil – ein Trockenblumen Brautstrauß ist immer eine gute Wahl.
  • Keine Allergiegefahr: Für Allergiker sind Trockenblumen eine tolle Alternative zu frischen Blumen. Sie lösen in der Regel keine Allergien aus.

Welche Trockenblumen eignen sich für den Brautstrauß?

Die Auswahl an Trockenblumen ist riesig. Hier sind einige beliebte Optionen für deinen Brautstrauß:

  • Lavendel: Lavendel duftet herrlich und verleiht deinem Brautstrauß eine romantische Note.
  • Eukalyptus: Eukalyptus ist ein echter Hingucker und verleiht deinem Brautstrauß eine moderne Note.
  • Schleierkraut: Schleierkraut ist zart und filigran und verleiht deinem Brautstrauß eine verspielte Note.
  • Pampasgras: Pampasgras ist ein echter Trendsetter und verleiht deinem Brautstrauß eine Boho-Note.
  • Strohblumen: Strohblumen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Sie sind robust und langlebig.
  • Getreideähren: Getreideähren verleihen deinem Brautstrauß eine rustikale Note.
  • Ruscus: Ruscus ist ein immergrüner Zweig, der deinem Brautstrauß eine natürliche Note verleiht.

Lass dich von den verschiedenen Trockenblumen inspirieren und kreiere deinen ganz persönlichen Traumstrauß!

Co.: Ergänzungen für deinen Brautstrauß

Neben frischen oder getrockneten Blumen gibt es viele weitere Elemente, die deinen Brautstrauß einzigartig machen können. Hier sind einige Ideen:

  • Bänder und Schleifen: Wähle Bänder und Schleifen in den Farben deiner Hochzeit, um deinen Brautstrauß zu personalisieren. Samt, Seide oder Spitze – die Auswahl ist riesig.
  • Perlen und Schmucksteine: Perlen und Schmucksteine verleihen deinem Brautstrauß einen eleganten Touch.
  • Federn: Federn sind leicht und verspielt und verleihen deinem Brautstrauß eine besondere Note.
  • Personalisierte Anhänger: Ein kleiner Anhänger mit euren Initialen oder einem besonderen Datum macht deinen Brautstrauß zu einem ganz persönlichen Erinnerungsstück.
  • Grünzeug: Verschiedene Grünpflanzen wie Eukalyptus, Efeu oder Farn verleihen deinem Brautstrauß mehr Volumen und eine natürliche Note.

Brautstrauß online bestellen: So findest du den perfekten Anbieter

Die Auswahl an Online-Anbietern für Brautsträuße ist groß. Um den perfekten Anbieter für dich zu finden, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Qualität der Blumen: Achte auf hochwertige Blumen und eine sorgfältige Verarbeitung. Lies Kundenbewertungen und schau dir die Bilder der Brautsträuße genau an.
  • Auswahl und Individualisierung: Bietet der Anbieter eine große Auswahl an Blumen, Stilen und Designs? Kannst du deinen Brautstrauß individuell anpassen?
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter und achte auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Versand und Lieferung: Bietet der Anbieter einen pünktlichen und zuverlässigen Versand an? Werden die Blumen sicher verpackt, damit sie unbeschadet ankommen?
  • Kundenservice: Ist der Kundenservice gut erreichbar und hilfsbereit? Kannst du deine Fragen schnell und unkompliziert klären?
  • Bewertungen und Erfahrungen: Lies Kundenbewertungen und informiere dich über die Erfahrungen anderer Bräute mit dem Anbieter.
  • Zertifikate und Auszeichnungen: Hat der Anbieter Zertifikate oder Auszeichnungen, die für seine Qualität und Zuverlässigkeit sprechen?

Nimm dir Zeit für die Recherche und wähle einen Anbieter, dem du vertraust. So kannst du sicher sein, dass dein Brautstrauß pünktlich und in perfektem Zustand ankommt.

Tipps für die perfekte Brautstrauß-Bestellung online

Damit deine Brautstrauß-Bestellung online ein voller Erfolg wird, haben wir hier noch einige Tipps für dich:

  • Plane frühzeitig: Beginne frühzeitig mit der Suche nach dem perfekten Brautstrauß. So hast du genügend Zeit, verschiedene Angebote zu vergleichen und dich für das beste zu entscheiden.
  • Lass dich inspirieren: Stöbere online nach Inspirationen und Trends. Schau dir die Brautsträuße anderer Bräute an und lass dich von den verschiedenen Stilen inspirieren.
  • Berücksichtige dein Brautkleid: Dein Brautstrauß sollte perfekt zu deinem Brautkleid passen. Wähle einen Strauß, der die Farben und den Stil deines Kleides aufgreift.
  • Achte auf die Jahreszeit: Wähle Blumen, die zur Jahreszeit passen. So kannst du sicher sein, dass sie frisch und von guter Qualität sind.
  • Kommuniziere klar: Beschreibe deine Wünsche und Vorstellungen so genau wie möglich. Gib dem Anbieter alle wichtigen Informationen, damit er deinen Traumstrauß kreieren kann.
  • Bestelle rechtzeitig: Bestelle deinen Brautstrauß rechtzeitig vor dem Hochzeitstermin. So hast du genügend Zeit, eventuelle Änderungen vorzunehmen.
  • Prüfe die Lieferung: Prüfe die Lieferung sofort nach Erhalt. Sind die Blumen frisch und unbeschadet angekommen? Entspricht der Brautstrauß deinen Vorstellungen?

Die schönsten Brautstrauß-Trends 2024

Auch im Jahr 2024 gibt es wieder viele neue und aufregende Brautstrauß-Trends. Hier sind einige der schönsten:

  • Natürliche und wilde Sträuße: Natürliche und wilde Sträuße sind nach wie vor sehr beliebt. Sie wirken ungezwungen und verspielt und passen perfekt zu einer Boho-Hochzeit oder einer Hochzeit im Landhausstil.
  • Pastellfarben: Pastellfarben wie Rosa, Lila und Mintgrün sind sehr angesagt. Sie wirken zart und romantisch und passen perfekt zu einer klassischen Hochzeit.
  • Knallige Farben: Mutige Bräute setzen auf knallige Farben wie Rot, Orange oder Gelb. Sie verleihen dem Brautstrauß einen modernen und extravaganten Touch.
  • Trockenblumen: Trockenblumen sind nach wie vor ein großer Trend. Sie sind nachhaltig, langlebig und sehen auch nach der Hochzeit noch wunderschön aus.
  • Einzelne große Blumen: Statt eines ganzen Straußes setzen einige Bräute auf eine einzelne große Blume, wie z.B. eine Pfingstrose oder eine Dahlie. Dies ist eine minimalistische und elegante Option.
  • Integrierte Accessoires: Immer mehr Bräute integrieren Accessoires wie Federn, Perlen oder Bänder in ihren Brautstrauß. Dies verleiht dem Strauß eine persönliche Note.

Lass dich von den aktuellen Trends inspirieren und kreiere deinen ganz persönlichen Traumstrauß!

Inspiration: Brautsträuße für verschiedene Hochzeitsstile

Dein Brautstrauß sollte perfekt zu deinem Hochzeitsstil passen. Hier sind einige Inspirationen für verschiedene Stile:

  • Klassische Hochzeit: Ein klassischer Brautstrauß besteht aus weißen Rosen, Lilien oder Calla. Er ist elegant und zeitlos.
  • Boho-Hochzeit: Ein Boho-Brautstrauß ist wild und natürlich. Er besteht aus verschiedenen Wildblumen, Gräsern und Trockenblumen.
  • Vintage-Hochzeit: Ein Vintage-Brautstrauß ist romantisch und verspielt. Er besteht aus Rosen, Pfingstrosen und Schleierkraut in Pastellfarben.
  • Landhaus-Hochzeit: Ein Landhaus-Brautstrauß ist rustikal und natürlich. Er besteht aus Sonnenblumen, Getreideähren und Wildblumen.
  • Moderne Hochzeit: Ein moderner Brautstrauß ist minimalistisch und elegant. Er besteht aus einzelnen großen Blumen oder geometrischen Formen.

Wähle den Brautstrauß, der am besten zu deinem persönlichen Stil und deiner Hochzeit passt!

Das sind die 10 neuesten Produkte:

Dein Brautstrauß: Mehr als nur Blumen

Dein Brautstrauß ist mehr als nur ein Arrangement von Blumen. Er ist ein Symbol deiner Liebe, deiner Persönlichkeit und deiner Hoffnungen für die Zukunft. Er begleitet dich auf deinem Weg zum Altar und wird auf unzähligen Fotos für die Ewigkeit festgehalten.

Wähle deinen Brautstrauß mit Bedacht und lass ihn zu einem ganz besonderen Teil deines Hochzeitstages werden.

Wir hoffen, dieser Ratgeber hat dir bei der Suche nach deinem Traumstrauß geholfen. Viel Glück bei deiner Hochzeit!

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Brautstrauß online bestellen

Wie lange im Voraus sollte ich meinen Brautstrauß online bestellen?

Es empfiehlt sich, den Brautstrauß mindestens 4-6 Wochen vor dem Hochzeitstermin zu bestellen. So hast du genügend Zeit, verschiedene Angebote zu vergleichen, deine Wünsche mit dem Floristen zu besprechen und eventuelle Änderungen vorzunehmen. Bei sehr aufwendigen oder individuellen Sträußen kann es sinnvoll sein, noch früher zu bestellen. Insbesondere bei Trockenblumensträußen, da diese oft eine längere Vorlaufzeit in der Herstellung haben.

Kann ich meinen Brautstrauß individuell gestalten lassen?

Ja, in den meisten Fällen ist das problemlos möglich. Viele Online-Floristen bieten die Möglichkeit, den Brautstrauß nach deinen individuellen Wünschen und Vorstellungen anzupassen. Du kannst beispielsweise deine Lieblingsblumen auswählen, die Farben bestimmen, die Größe des Straußes festlegen und spezielle Accessoires hinzufügen. Am besten kontaktierst du den Floristen vorab, um deine Ideen zu besprechen und sicherzustellen, dass sie umsetzbar sind.

Welche Blumen eignen sich am besten für einen Brautstrauß?

Die Wahl der Blumen hängt von deinem persönlichen Geschmack, dem Stil deiner Hochzeit und der Jahreszeit ab. Klassische Optionen sind Rosen, Lilien, Calla und Pfingstrosen. Für eine Boho-Hochzeit eignen sich Wildblumen, Gräser und Trockenblumen. Im Frühling sind Tulpen, Narzissen und Hyazinthen beliebt, im Sommer Sonnenblumen, Lavendel und Hortensien. Im Herbst bieten sich Astern, Dahlien und Chrysanthemen an, im Winter Amaryllis, Christrosen und Tannenzweige. Lasse dich von der Vielfalt der Blumen inspirieren und wähle diejenigen aus, die am besten zu dir passen.

Was kostet ein Brautstrauß, wenn ich ihn online bestelle?

Die Kosten für einen Brautstrauß variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Blumen, der Größe des Straußes, dem Aufwand der Gestaltung und dem Anbieter. Einfache Sträuße mit saisonalen Blumen sind in der Regel günstiger als aufwendige Sträuße mit exotischen Blumen oder speziellen Accessoires. Trockenblumensträuße können aufgrund der aufwendigen Trocknung und Konservierung der Blumen etwas teurer sein. Am besten vergleichst du die Preise verschiedener Anbieter und achtest auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie wird mein Brautstrauß sicher verpackt und geliefert?

Seriöse Online-Floristen legen großen Wert auf eine sichere Verpackung und einen zuverlässigen Versand, um sicherzustellen, dass dein Brautstrauß unbeschadet bei dir ankommt. Der Strauß wird in der Regel in einer stabilen Kartonage verpackt und mit speziellem Füllmaterial fixiert, um ein Verrutschen während des Transports zu verhindern. Zusätzlich werden die Blumen mit Feuchtigkeit versorgt, um sie frisch zu halten. Viele Anbieter bieten auch einen Expressversand an, um eine schnelle und pünktliche Lieferung zu gewährleisten.

Was mache ich, wenn mein Brautstrauß bei der Lieferung beschädigt ist?

Sollte dein Brautstrauß bei der Lieferung beschädigt sein, ist es wichtig, schnell zu handeln. Fotografiere den beschädigten Strauß und die Verpackung sofort und kontaktiere den Floristen umgehend. Beschreibe den Schaden genau und sende die Fotos mit. Seriöse Anbieter werden sich umgehend um dein Problem kümmern und entweder einen Ersatzstrauß liefern oder eine Rückerstattung anbieten. Wichtig: Melde den Schaden so schnell wie möglich, am besten noch am Tag der Lieferung.

Kann ich meinen Brautstrauß auch nach der Hochzeit konservieren?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Brautstrauß nach der Hochzeit zu konservieren und ihn als Erinnerung an deinen großen Tag aufzubewahren. Eine beliebte Methode ist das Trocknen der Blumen. Du kannst den Strauß kopfüber an einem dunklen und trockenen Ort aufhängen oder die Blumen einzeln in einem Trockenmittel wie Silikagel trocknen. Eine weitere Möglichkeit ist das Pressen der Blumen. Hierfür werden die Blumen zwischen zwei Blätter Papier gelegt und mit Gewichten beschwert. Zusätzlich gibt es professionelle Anbieter, die Brautsträuße konservieren und in Harz gießen oder in Bilderrahmen präsentieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem Brautstrauß aus frischen Blumen und einem Trockenblumenstrauß?

Der Hauptunterschied liegt in der Haltbarkeit und der Pflege. Ein Brautstrauß aus frischen Blumen ist nur für kurze Zeit haltbar und benötigt regelmäßige Pflege, wie z.B. das Anschneiden der Stiele und das Wechseln des Wassers. Ein Trockenblumenstrauß hingegen ist sehr langlebig und benötigt keine besondere Pflege. Er kann über Jahre hinweg aufbewahrt werden und dient als schöne Erinnerung an den Hochzeitstag. Zudem sind Trockenblumensträuße oft nachhaltiger, da sie keine zusätzlichen Ressourcen für den Anbau und den Transport benötigen.

Sind Trockenblumen Brautsträuße teurer als frische Blumen Brautsträuße?

Das ist nicht pauschal zu beantworten. Trockenblumensträuße können in der Anschaffung etwas teurer sein, da die Trocknung und Konservierung der Blumen einen zusätzlichen Aufwand bedeuten. Allerdings entfallen bei Trockenblumensträußen die Kosten für die Pflege und die Entsorgung nach der Hochzeit. Zudem sind Trockenblumensträuße langlebiger und können als Dekoration weiterverwendet werden. Letztendlich hängt der Preis von der Art der Blumen, der Größe des Straußes und dem Anbieter ab.

Welche Rolle spielt die Jahreszeit bei der Wahl meines Brautstraußes?

Die Jahreszeit spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl deines Brautstraußes, da sie die Verfügbarkeit bestimmter Blumen beeinflusst. Saisonale Blumen sind in der Regel frischer, günstiger und nachhaltiger. Im Frühling sind beispielsweise Tulpen, Narzissen und Hyazinthen erhältlich, im Sommer Sonnenblumen, Lavendel und Hortensien, im Herbst Astern, Dahlien und Chrysanthemen und im Winter Amaryllis, Christrosen und Tannenzweige. Lasse dich von der Schönheit der jeweiligen Jahreszeit inspirieren und wähle Blumen, die zu deiner Hochzeit passen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 283