Das sind die 10 beliebtesten Produkte:
Die perfekte Hochzeitsblume für jede Jahreszeit: Ein blühender Leitfaden für eure Traumhochzeit
Blumen sind das Herzstück jeder Hochzeit. Sie unterstreichen die Romantik, spiegeln die Persönlichkeit des Brautpaares wider und schaffen eine unvergessliche Atmosphäre. Aber welche Blumen passen am besten zu welcher Jahreszeit? Keine Sorge, wir begleiten euch durch die blühende Welt der Hochzeitsfloristik und zeigen euch, wie ihr die passenden Blumen für eure Traumhochzeit findet.
Frühlingsgefühle: Zarte Blüten für einen frischen Start
Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns, der zarten Farben und des erwachenden Lebens. Perfekt also für eine Hochzeit, die genau diese Leichtigkeit und Frische widerspiegeln soll. Die Frühlingsblumen sind zart, duftend und bringen eine unbeschwerte Romantik mit sich.
1. Tulpen: Farbenfrohe Boten des Glücks
Tulpen sind der Inbegriff des Frühlings. In unzähligen Farben und Formen erhältlich, sind sie unglaublich vielseitig und passen zu fast jedem Hochzeitsstil. Von klassischen, eleganten Sträußen bis hin zu verspielten, lockeren Arrangements – Tulpen sind immer eine gute Wahl. Besonders beliebt sind pastellfarbene Tulpen für eine romantische Frühlingshochzeit oder knallige Farben für eine fröhliche und ausgelassene Feier.
Kombiniert mit: Vergissmeinnicht, Hyazinthen, Schleierkraut.
2. Ranunkeln: Die kleinen Schwestern der Rosen
Ranunkeln sind mit ihren unzähligen, zarten Blütenblättern einfach bezaubernd. Sie erinnern an kleine Rosen und sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, von sanften Pastelltönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben. Ranunkeln sind perfekt für romantische und elegante Hochzeiten.
Kombiniert mit: Pfingstrosen, Anemonen, Eukalyptus.
Sommerträume: Farbenprächtige Blüten unter strahlender Sonne
Der Sommer steht für Lebensfreude, Wärme und unendliche Möglichkeiten. Die Sommerblumen sind ebenso vielfältig und farbenprächtig wie die Jahreszeit selbst. Sie bringen die Sonne in eure Hochzeit und sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
3. Sonnenblumen: Strahlende Boten der Liebe
Sonnenblumen sind der absolute Hingucker und bringen sofort gute Laune. Sie sind perfekt für Hochzeiten im ländlichen Stil, Boho-Hochzeiten oder einfach für alle Paare, die es unkonventionell und fröhlich mögen. Sonnenblumen symbolisieren Wärme, Glück und Optimismus – alles, was man sich für eine Ehe wünscht.
Kombiniert mit: Schleierkraut, Disteln, Gräser.
4. Lavendel: Duftende Romantik in Lila
Lavendel ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern duftet auch herrlich und wirkt beruhigend. Er ist perfekt für Hochzeiten im Provence-Stil oder für alle Paare, die eine entspannte und romantische Atmosphäre schaffen möchten. Lavendel lässt sich wunderbar in Sträuße, Tischdekorationen und sogar in die Hochzeitszeremonie integrieren.
Kombiniert mit: Rosen, Schleierkraut, Olivenzweigen.
Herbstzauber: Warme Farben für eine stimmungsvolle Hochzeit
Der Herbst ist die Zeit der warmen Farben, der goldenen Lichtstimmung und der gemütlichen Atmosphäre. Die Herbstblumen spiegeln diese Stimmung perfekt wider und verleihen eurer Hochzeit eine ganz besondere Note. Sie sind oft etwas rustikaler und bringen eine natürliche Eleganz mit sich.
5. Dahlien: Farbenfrohe Schönheiten mit Charakter
Dahlien sind mit ihrer unglaublichen Vielfalt an Farben und Formen einfach faszinierend. Von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen Rottönen und Orange – Dahlien bieten für jeden Geschmack etwas. Sie sind perfekt für Hochzeiten, die etwas Besonderes und Einzigartiges suchen. Dahlien sind robust und halten auch etwas höheren Temperaturen stand.
Kombiniert mit: Astern, Chrysanthemen, Beeren.
6. Hortensien: Elegante Blütenbälle in herbstlichen Farben
Hortensien sind mit ihren großen, runden Blütenbällen ein echter Blickfang. Besonders im Herbst zeigen sie ihre ganze Schönheit in warmen Farben wie Bordeauxrot, Lila und Dunkelrosa. Hortensien sind perfekt für elegante und stilvolle Hochzeiten. Sie sind relativ pflegeleicht und können auch nach der Hochzeit noch lange Freude bereiten.
Kombiniert mit: Rosen, Eukalyptus, Ziergräsern.
Wintermärchen: Elegante Blüten für eine zauberhafte Hochzeit
Der Winter ist die Zeit der Stille, der Besinnlichkeit und der magischen Momente. Die Winterblumen sind oft etwas schlichter und eleganter, aber gerade dadurch entfalten sie eine ganz besondere Wirkung. Sie bringen eine festliche Atmosphäre in eure Hochzeit und sorgen für einen unvergesslichen Tag.
7. Amaryllis: Exotische Schönheit in der kalten Jahreszeit
Amaryllis sind mit ihren großen, trompetenförmigen Blüten ein echter Hingucker. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, von klassischem Rot über Weiß bis hin zu zarten Rosatönen. Amaryllis sind perfekt für elegante und festliche Hochzeiten. Sie symbolisieren Stolz, Schönheit und Zuneigung.
Kombiniert mit: Tannenzweigen, Beeren, Christrosen.
8. Christrosen: Zarte Blüten im Schnee
Christrosen sind mit ihren zarten, weißen Blüten ein Symbol für Hoffnung und Neubeginn. Sie blühen mitten im Winter und bringen eine besondere Magie in die kalte Jahreszeit. Christrosen sind perfekt für romantische und stimmungsvolle Hochzeiten. Sie sind zwar etwas empfindlicher, aber ihre Schönheit macht dies allemal wett.
Kombiniert mit: Tannenzweigen, Eukalyptus, Silberblatt.
Die Auswahl der perfekten Hochzeitsblumen: Tipps und Tricks
Die Wahl der passenden Hochzeitsblumen ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Hier sind einige Tipps, die euch bei der Auswahl helfen:
- Berücksichtigt die Jahreszeit: Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Blumen zu jeder Jahreszeit verfügbar oder erschwinglich. Wählt Blumen, die saisonal sind, um Kosten zu sparen und die beste Qualität zu gewährleisten.
- Passt die Blumen an euren Hochzeitsstil an: Die Blumen sollten zum Gesamtstil eurer Hochzeit passen, sei es romantisch, rustikal, modern oder extravagant.
- Denkt an die Symbolik der Blumen: Jede Blume hat ihre eigene Bedeutung. Wählt Blumen, die eure Liebe und Verbundenheit symbolisieren.
- Lasst euch von einem professionellen Floristen beraten: Ein erfahrener Florist kann euch bei der Auswahl der passenden Blumen beraten und ein individuelles Blumenkonzept für eure Hochzeit erstellen.
- Beachtet euer Budget: Blumen können einen erheblichen Teil des Hochzeitsbudgets ausmachen. Sprecht mit eurem Floristen über eure finanziellen Möglichkeiten und lasst euch Alternativen vorschlagen.
- Achtet auf Allergien: Informiert euch, ob ihr oder eure Gäste Allergien gegen bestimmte Blumen haben und wählt gegebenenfalls Alternativen.
Mehr als nur ein Strauß: Blumen als Gestaltungselement eurer Hochzeit
Blumen sind nicht nur für den Brautstrauß da. Sie können als Gestaltungselement in vielen Bereichen eurer Hochzeit eingesetzt werden:
Das sind die 10 neuesten Produkte:
- Tischdekoration: Blumenarrangements auf den Tischen sorgen für eine festliche Atmosphäre.
- Kirchendekoration/Dekoration des Trauortes: Blumen schmücken den Altar, die Bänke und den Eingangsbereich.
- Haarschmuck: Blumenkränze oder einzelne Blüten im Haar verleihen der Braut einen romantischen Look.
- Ansteckblumen für den Bräutigam und die Trauzeugen: Kleine Blumenanstecker runden das Gesamtbild ab.
- Blumenbogen: Ein Blumenbogen ist ein wunderschöner Hintergrund für die Trauung oder für Fotos.
- Blumenstreukinder: Kleine Blumenkinder, die Blütenblätter streuen, sind ein zauberhafter Anblick.
- Kuchendekoration: Frische Blumen auf der Hochzeitstorte sind ein echter Hingucker.
Die Kosten für Hochzeitsblumen: Was ihr wissen solltet
Die Kosten für Hochzeitsblumen können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Art der Blumen: Exotische oder seltene Blumen sind in der Regel teurer als saisonale Blumen.
- Menge der Blumen: Je mehr Blumen ihr verwendet, desto höher sind die Kosten.
- Komplexität der Arrangements: Aufwendige Blumenarrangements sind teurer als einfache Sträuße.
- Florist: Die Preise der Floristen können sich stark unterscheiden. Holt mehrere Angebote ein und vergleicht die Preise.
- Jahreszeit: Blumen, die außerhalb der Saison benötigt werden, sind in der Regel teurer.
Tipp: Sprecht offen mit eurem Floristen über euer Budget und lasst euch Alternativen vorschlagen, um Kosten zu sparen. Es gibt viele Möglichkeiten, wunderschöne Blumenarrangements zu kreieren, ohne das Budget zu sprengen.
Eure Hochzeitsblumen: Ein Spiegel eurer Persönlichkeit
Letztendlich sollten eure Hochzeitsblumen eure Persönlichkeit und euren Stil widerspiegeln. Wählt Blumen, die euch gefallen und die eine besondere Bedeutung für euch haben. Lasst euch von euren Vorlieben leiten und kreiert eine blühende Traumhochzeit, die euch und euren Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vertraut auf euer Bauchgefühl und lasst euch von der Schönheit der Blumen verzaubern!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hochzeitsblumen
Welche Blumen sind im Frühling am günstigsten?
Im Frühling sind Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Vergissmeinnicht oft preisgünstig und in großer Auswahl erhältlich. Sie sind saisonal und daher leichter verfügbar.
Wie lange im Voraus sollte ich meinen Floristen buchen?
Es empfiehlt sich, den Floristen so früh wie möglich zu buchen, idealerweise 6-12 Monate vor der Hochzeit, besonders wenn ihr spezielle Wünsche oder einen beliebten Floristen habt.
Kann ich bei den Hochzeitsblumen Kosten sparen?
Ja, das ist möglich! Wählt saisonale Blumen, reduziert die Anzahl der aufwendigen Arrangements und nutzt Blumen, die in verschiedenen Bereichen der Hochzeit wiederverwendet werden können.
Welche Blumen sind besonders gut für Allergiker geeignet?
Rosen, Hortensien, Nelken und Sonnenblumen sind oft eine gute Wahl für Allergiker, da sie weniger Pollen produzieren. Sprecht aber unbedingt mit eurem Floristen, um sicherzugehen.
Welche Blumen halten besonders lange frisch?
Chrysanthemen, Nelken und Orchideen sind bekannt dafür, dass sie lange frisch bleiben und sich gut für Hochzeitsdekorationen eignen.
Was symbolisieren die verschiedenen Blumenfarben?
Hier eine kleine Übersicht:
Rot: Liebe, Leidenschaft, Romantik
Weiß: Reinheit, Unschuld, Neubeginn
Rosa: Zärtlichkeit, Sanftheit, Romantik
Gelb: Freundschaft, Freude, Optimismus
Lila: Spiritualität, Kreativität, Eleganz
Wie transportiere ich die Blumen richtig?
Bewahrt die Blumen während des Transports kühl und feucht auf. Am besten verwendet ihr spezielle Transportboxen oder Eimer mit Wasser. Achtet darauf, dass die Blumen nicht gequetscht werden.
Was mache ich mit den Blumen nach der Hochzeit?
Ihr könnt die Blumen trocknen, pressen oder zu Potpourri verarbeiten. Eine andere Möglichkeit ist, sie an eure Gäste zu verschenken oder an ein Altersheim oder Krankenhaus zu spenden.